Weine vom Weingut St. Antony

Weingut St. Antony

Nach geraumer Zeit wollten wir endlich mal wieder das Weingut St. Antony besuchen. Wie, ihr kennt das Weingut noch nicht? Hier eine kurze Übersicht. Das Weingut St. Antony in Nierstein, Rheinhessen, blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Gegründet wurde es 1920 von der „Gutehoffnungshütte“. Seit 2005 befindet sich das Weingut im Besitz der Familie Meyer. Heute leitet Dirk Würtz als Geschäftsführer und Weinmacher gemeinsam mit Kellermeister Robert Borenstein das Weingut.

Die Lage der Weinberge von St. Antony

in herausragendes Merkmal von St. Antony ist der umfangreiche Besitz an Spitzenlagen am berühmten Roten Hang. Diese Lagen, darunter Pettenthal, Ölberg, Brudersberg, Hipping und Orbel, sind geprägt von rotem Schiefer und Kalkmergel. Diese besonderen Bodenformationen verleihen den Weinen ihre charakteristische Mineralität und Eleganz.

Das Weingut bewirtschaftet insgesamt etwa 60 Hektar Rebfläche, wobei der Schwerpunkt auf Riesling liegt, der 60% der Anbaufläche ausmacht. Daneben werden auch Blaufränkisch, Pinot Noir und Weißburgunder kultiviert. Seit 2006 arbeitet St. Antony zertifiziert ökologisch und ist seit dem Jahrgang 2018 Demeter-zertifiziert. Besonders bemerkenswert ist, dass seit 2019 sämtliche Arbeiten in den Steillagen von Hand durchgeführt werden, um die Authentizität und Qualität der Weine zu gewährleisten.

Das zeichnet St. Antony Weine aus

Die Weine von St. Antony zeichnen sich durch ihre Tiefe, Eleganz und moderate Säure aus. Sie spiegeln die Besonderheiten des Roten Hangs wider und sind für ihre Langlebigkeit und charakterstarke Ausprägung bekannt. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, die originäre Herkunft und die spezifischen Eigenheiten der Weinberge in den Weinen herauszuarbeiten.

Dank ihrer Struktur und Mineralität eignen sich die Weine von St. Antony hervorragend als Begleiter zu vielfältigen Speisen. Der Riesling passt besonders gut zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und asiatischer Küche. Die Rotweine, wie Pinot Noir und Blaufränkisch, harmonieren ausgezeichnet mit Wild, Lamm und gereiftem Käse. Durch ihre Vielseitigkeit sind die Weine sowohl für festliche Anlässe als auch für den alltäglichen Genuss bestens geeignet.

St. Antony – einer der besten Rosé-Produzenten Deutschlands

Das VDP.Weingut St. Antony zählt zu den besten Rosé-Produzenten Deutschlands. St. Antony verfügt über 10 Hektar Blaufränkisch Reben in Spitzenlagen des Roten Hangs. In der Vergangenheit wurden daraus fast ausschließlich exzellente Rotweine erzeugt. Der Markt für deutschen Blaufränkisch ist allerdings begrenzt“, erzählt Dirk Würtz. „Deshalb habe ich entschieden, mit Rosé zu experimentieren. Die Ergebnisse waren außergewöhnlich – es gibt für mich mittlerweile keine Rotweinrebsorte der Welt, mit der man besseren Rosé erzeugen kann als Blaufränkisch.“

Auf Basis dieser Erkenntnis entwickelte Würtz mit seinem Team die erste dreistufige Bio-Rosékollektion Deutschlands: der Einstiegswein „Wunderschön“, der seriösere Essensbegleiter „Wunderschön anders“ und der Ultra-Premiumrosé „Wunderschön Pure“. „Wir glauben ganz fest daran, dass ein deutscher Rosé ein wirklich großer Wein sein kann. Deshalb gehen wir hier auch ganz bewusst einen Weg, den so noch keiner gegangen ist“, sagt Dirk Würtz.

Der Love & Hope Rosé steht für pure Lebensfreude. Feinste Kirscharomen und eine belebende Frische zeichnen ihn aus. Pinot Noir und vor allem Blaufränkisch bringen Saft und Struktur in diesen Wein.

Empfangen wurden wir sehr freundlich von Marina, die uns kompetent durch das Sortiment geführt und uns dabei sehr spannende Geschichten über die Weine und das Weingut erzählt hat. Die Zeit mit ihr verging wie im Flug und nachdem wir 24 Weine verkostet hatten, mussten wir uns für eine Auswahl entscheiden.

Kleiner Tipp von uns: die Vinothek ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn ihr in der Nähe seid.

Welche Weine (nicht nur Rosé´s) uns bei unserem Besuch auf dem Weingut überzeugt haben, findet ihr hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert